2. Staffelsteiner Tafelrunde
IBC SOLAR AG, führendes Systemhaus für Photovoltaikanlagen mit einem Marktanteil von rund 10% bundesweit, hatte am vergangenen Wochenende zur 2. Staffelsteiner Tafelrunde geladen.
Alljährlich bittet das Unternehmen renommierte Referenten und ausgewählte Fachhandels-/Handwerks-Partner zum Thema Erneuerbare Energien im Allgemeinen und Photovoltaik im Besonderen an den runden Tisch, die "Tafelrunde".
Zum Auftakt begrüßte IBC-Vertriebsleiter Norbert Hahn die Gäste aus allen Ecken Deutschlands, den Niederlanden und Luxemburg.
Der Begrüßung folgte eine Überraschung, ein humoristisch aufgemachtes Statement zur Lage am Arbeitsmarkt in Deutschland durch den Vorstand des Unternehmens, Udo Möhrstedt. Zum Thema "Photovoltaik" hatte man renommierte Referenten gewinnen können.
Zunächst sprach Hans-Josef Fell, MdB und forschungs- und technologiepolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen zur Rolle der Erneuerbaren Energien bei der Bewältigung globaler Energieprobleme. Das Referat zeigte mögliche Ursachen für heutige Klimakatastrophe auf. Der Referent ging dann auf die Ungleichgewichte im Weltenergieverbrauch und die Konsequenzen daraus ein. So werden 82% der Weltenergie von nur 22% der Bevölkerung verbraucht, folglich stehen gut Dreiviertel der Menschheit nur 18% der Weltenergie zur Verfügung.
Dies führe zwangsläufig zu Problemen, ja sogar zu Kriegen. Im Fazit zeigte Hans-Josef Fell praktikable Lösungsansätze zur Behebung des Energieproblems mit Hilfe der regenerativen Energien. Im Anschluss referierte die renommierte und auf das Thema "Energierecht" spezialisierte Rechtsanwältin Dr. Christina Bänning aus Aachen. Sie setzte sich kompetent und umfassend mit der speziellen Problematik des Energierechts im Sektor Photovoltaikanlagen auseinander. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer Premiere am Abend. Auf dem Programm standen eine kreative Solar-Show und ein Fürstenbuffet.
Im Rahmen der Abendveranstaltung erhielten die umsatzstärksten 20 Fachpartnerfirmen des Bad Staffelsteiner Unternehmens Urkunden als sichtbares Dankeschön für die hervorragende Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr.