IBC SOLAR präsentiert förderfähigen Lithiumspeicher
Bad Staffelstein, 9. Juli 2013 – Die IBC SOLAR AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik, präsentiert ihr erstes, im Rahmen des Marktanreizprogramms der Bundesregierung förderfähiges Speichersystem, das auf die innovative Lithium-Ionen-Technologie setzt. Das Komplettsystem, bestehend aus Lithium-Ionen-Batterie, Batteriewechselrichter und intelligenter Anlagensteuerung, ermöglicht es Privathaushalten, ihre Eigenverbrauchsquote signifikant zu erhöhen und so einen Großteil des erzeugten Solarstroms selbst zu nutzen.
Das IBC SolStore Li Home ist ein intelligentes Komplettsystem, das einen modernen Solarstromspeicher mit effizientem Energiemanagement kombiniert. Die Anlagensteuerung- und Überwachung sichert dabei die intelligente Steuerung des Stromflusses. Bei der Erstellung von Leistungsprognosen berücksichtigt sie die aktuellen Wetterdaten und Zeiten günstiger Strompreise, den Batterieladestatus sowie alle relevanten Energieflüsse im Haushalt. Diese Daten gleicht das System automatisch mit den bekannten Verbrauchsprofilen der angeschlossenen Haushaltsgeräte ab und steuert die Geräte an, sobald genügend Sonnenstrom zur Verfügung steht. Überschüssiger Strom wird erst dann in das Netz des Energieversorgers eingespeist, wenn der Solarstromspeicher vollständig geladen ist und haushaltsintern keine Energie mehr abgenommen werden kann.
Die im Komplettsystem enthaltene Zeitwertersatzgarantie gewährleistet, dass der Speicher auch nach sieben Jahren Betriebszeit eine Nennkapazität von mindestens 80 Prozent aufweist. Zudem stellt die Anlagensteuerung sicher, dass nicht mehr als 60 Prozent der Anlagenleistung ins öffentliche Netz eingespeist werden. Damit erfüllt das System alle Voraussetzungen des aktuellen Speicherförderprogramms der Bundesregierung. Ebenfalls förderfähig ist das „Made in Germany“-Komplettset IBC SolStore Pb Home mit bewährter Blei-Gel-Technologie.
Beide Speichersysteme können im Rahmen des Förderprogramms mit bis zu 30 Prozent der Investitionskosten subventioniert werden, sofern die zugehörige Solaranlage nach dem 31.12.2012 installiert wurde. Das Gesamtvolumen des Marktanreizprogramms für dezentrale Speicher ist auf insgesamt 25 Millionen Euro beschränkt. Mit dieser Summe können rund 6.000 bis 8.000 Speichersysteme finanziell unterstützt werden. Es empfiehlt sich daher, die Förderung rasch zu beantragen. Ihre individuelle Förderhöhe können Endkunden über den Förderrechner der IBC SOLAR AG kostenfrei ermitteln: http://www.ibc-solar.de/speicherfoerderung.html
Sowohl das IBC SolStore Li Home Komplettsystem als auch die Blei-Gel-Variante IBC SolStore Pb Home sind schon erhältlich und werden über die mehr als 600 IBC SOLAR Fachpartner in ganz Deutschland vertrieben. Eine Übersicht über alle Fachpartner gibt es über die Fachpartnersuche der IBC SOLAR Homepage unter http://www.ibc-solar.de/fachpartnersuche.html