IBC SOLAR und Enercoop errichten im spanischen Crevillente 13 Megawatt-Solarkraftwerk
Bereits 2006 hatten IBC SOLAR erste Gespräche mit Enercoop geführt und die Zusammenarbeit begonnen. Dabei war IBC SOLAR für die Bauleitung sowie für die Konzeption der Anlagen-Kommunikation und des Kühlkonzepts für das Wechselrichtergebäude verantwortlich. Nach Beendigung der Planungsphase lieferte IBC SOLAR im April 2007 die ersten Module, die in mehreren Bauphasen nach und nach installiert wurden. IBC SOLAR stellte im vergangenen Jahr für diesen ersten Teil des Solarparks mehr als 27.000 leistungsstarke polykristalline Solar-Module für die 6,2 MWp-Anlage in Crevillente bereit.
Seit der Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage im Dezember 2007 unterstützt die sonnenverwöhnte Region um Alicante die spanische Energieversorgung mit Strom aus Sonnenlicht. Inzwischen hat IBC SOLAR das Solarkraftwerk um zwei weitere Teilbereiche erweitert und kann nun mit seinen 13,24 MWp Nennleistung circa 4.000 Haushalte versorgen. Für die beiden zusätzlichen Teilbereiche wurden über 31.400 PV-Module von IBC SOLAR installiert. Das Gebiet um das schnell wachsende Alicante erfährt durch den Tourismus und seine aufstrebende Industrie einen stetigen wirtschaftlichen Aufschwung. Um diesem Wachstum auch die nötige Energie zur Verfügung zu stellen, liefert das neue IBC SOLAR-Kraftwerk umweltfreundlichen Strom aus Sonnenlicht.
IBC SOLAR-Projektleiter Frank Müller betont: „Die Zusammenarbeit mit Grupo Enercoop hat sehr gut funktioniert. Mit diesem Projekt haben wir gezeigt, wie zuverlässig und effizient Solarparks umweltfreundlichen Strom erzeugen können. Trotz der gesetzlichen Deckelung für weitere PV-Anlagen auf 500 Megawatt pro Jahr hoffen wir, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit weiter ausbauen zu können.“