IBC SOLAR und SMA feiern Überschreiten der 1 Gigawatt-Marke

Bad Staffelstein, 26. Januar 2010 – Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR hat gemeinsam mit dem Wechselrichterhersteller SMA das erste Gigawatt abgesetzter Wechselrichterleistung gefeiert. Damit ist IBC SOLAR der erste Partner von SMA, der diese Grenze geknackt hat. Als Anerkennung für die erfolgreiche 20-jährige Zusammenarbeit hat SMA IBC SOLAR als „Treue-Award“ einen speziell designten Wechselrichter überreicht.

IBC SOLAR hat 2010 als erster SMA-Kunde die 1-Gigawatt-Marke überschritten. Aus diesem Anlass hat SMA einen symbolisch mit der Zahl 1.000.000.000 bedruckten Sunny Tripower an Vertreter des Einkaufs bei IBC SOLAR überreicht. 

„Die rasante Nachfrage im letzten Jahr hat dazu beigetragen, dass wir nun insgesamt mehr als ein Gigawatt Wechselrichterleistung für SMA an unsere Fachpartner liefern oder sie in eigenen Solarparks verbauen konnten,“ erklärt Christian Lieberth, Bereichsleitung Einkauf und Produktmanagement bei IBC SOLAR. „Die lang anhaltende, erfolgreiche Zusammenarbeit mit SMA  ist auf unterschiedliche Faktoren zurückzuführen. Für uns am allerwichtigsten: SMA erfüllt unsere hohen Qualitätsanforderungen und ist ein stets zuverlässiger Partner.“

IBC SOLAR arbeitet bereits seit Beginn des kommerziellen Ausbaus der Photovoltaik in Deutschland mit dem hessischen Wechselrichterhersteller zusammen. Egal ob in Deutschland, Tschechien oder Italien – überall verbinden SMA-Wechselrichter Solarparks oder private Solaranlegen mit dem Stromnetz und wandeln den produzierten Gleichstrom in Wechselstrom um. In Deutschland hat IBC SOLAR 2010 mehrere 100 MW-Wechselrichterleistung für Photovoltaikanlagen jeder Größenordnung installiert: von kleinen Systemen auf Dächern von Privathaushalten bis hin zu einem großen 13,5 MW-Solarpark, wie zum Beispiel am 20. Dezember in Leimershof bei Bamberg.