Oberfrankens größte Freiland-Solarstromanlage geht ans Netz
Die Solarstromanlage besteht insgesamt aus 7 Einzelanlagen mit je 97,2 kWp, die Gesamtleistung beträgt 680,4 kWp. Im Einsatz für den Strom aus der Sonne sind in Hutschdorf kostengünstige Dünnfilmmodule (K54). Der kalkulierte Energieertrag liegt bei 900 Kilowattstunden pro kWp. Jede der sieben Teilanlagen liefert ab sofort etwa 87.500 kWh pro Jahr, in der Summe wird der Stromertrag bei etwa 612.300 kWh liegen. Der produzierte Solarstrom wird in das öffentliche Netz eingespeist und pro Kilowattstunde werden dafür 45,7 Cent gutgeschrieben. Mit dieser Stromleistung können ca. 175 3-Personen-Haushalte ein Jahr lang ihren Strombedarf decken. Und auch die Umwelt freut sich, erspart das Projekt in Hutschdorf doch Jahr für Jahr knapp 490 Tonnen CO2.