Schonend für Umwelt und Geldbeutel: In vier Schritten zum Selbstversorger

Durch die Nutzung von selbstproduziertem Solarstrom können Verbraucher ihre Stromkosten halbieren

Bad Staffelstein, 31. August 2015 – Die IBC SOLAR AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik, macht Hausbesitzern die Anschaffung einer Solarstromanlage für den Eigenverbrauch jetzt besonders einfach. Lediglich vier Schritte sind notwendig, um zum Selbstversorger zu werden: Von der individuellen Beratung, über die maßgeschneiderte Planung und Montage bis hin zur Inbetriebnahme steht der lokale IBC SOLAR Fachpartner dabei immer an der Seite der Kunden.

Sonnenlicht steht prinzipiell jedem Verbraucher zur Verfügung und ist zudem eine unerschöpfliche Energiequelle. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Solarstromerzeugung und 600 Fachpartnern in ganz Deutschland ist IBC SOLAR ein attraktiver Partner, der Verbrauchern hilft, sich mithilfe der Sonne unabhängiger von den steigenden Strompreisen zu machen.

Professionelle Beratung durch IBC SOLAR Fachpartner
Als Experten auf ihrem Gebiet stehen die Fachhändler ihren Kunden von der Planung bis zur Wartung zur Verfügung. Sie helfen in vier Schritten auf dem Weg zum Selbstversorger. An erster Stelle steht die individuelle Beratung, wobei der Standort analysiert und die optimale Größe der Photovoltaikanlage bestimmt wird. Auch bei Fragen der Finanzierung und der Fördermöglichkeiten helfen die Experten von IBC SOLAR dem Kunden. Als zweiter Schritt folgt die maßgeschneiderte Planung der Anlage. Dabei achtet der Fachpartner darauf, dass Wirkungsgrad und Ertrag auf jedem Dach und jeder Fläche maximal ausfallen. So werden zum Beispiel Störobjekte, die Schatten auf das Dach werfen und dadurch den Ertrag mindern könnten, in den Berechnungen berücksichtigt. Im dritten Schritt kann der Installateur genau nach den individuellen Wünschen der Kunden hochwertige Komponenten empfehlen, die zum geplanten Budget passen. Bei der Auswahl der Komponenten und der professionellen Montage steht auch eine lange Lebensdauer der Anlage im Fokus – so kann diese über mehrere Jahrzehnte hinweg die erwarteten Erträge liefern. Als letzten Schritt organisiert der Installateur bei der Inbetriebnahme den Anschluss des Einspeisezählers und erstellt ein detailliertes Protokoll der Inbetriebnahme. Ab diesem Zeitpunkt geht das Stromsparen mit der eigenen Photovoltaikanlage los.

Ersparnisse bis zu 50 Prozent
Die Kostenersparnis durch die Nutzung von Solaranlagen ist beachtlich. Zahlt der Verbraucher bisher für eine Kilowattstunde Strom durchschnittlich 28 Cent beim Energieversorger, betragen die Kosten für die Stromgewinnung vom eigenen Dach nur noch 15 Cent pro Kilowattstunde. Termine für eine individuelle Vor-Ort-Beratung können unter www.ibc-solarstrom.de vereinbart werden.