SIEgER Bayern 2012: IBC SOLAR setzt auf Chancen-gerechtigkeit am Arbeitsplatz
Bad Staffelstein, 23. Juli 2012 – Nachdem die IBC SOLAR AG zum Regional-SIEgER Oberfranken 2012 gekürt wurde, konnte sich das Unternehmen auch im landesweiten Wettbewerb durchsetzen und ist somit einer der drei Preisträger SIEgER Bayern 2012. Die Bayerische Staatsregierung würdigt im Zuge ihres Wettbewerbs „SIEgER 2012 – Gerechte Chance in der Arbeitswelt“ Unternehmen für ihr Engagement in der beruflichen Gleichstellung von Männern und Frauen. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury war das stetige Bestreben von IBC SOLAR, ein chancengerechtes Arbeitsumfeld zu schaffen und seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dabei zu unterstützen, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.
Die Jury der Bayerischen Staatsregierung ist überzeugt: Das seit der Gründung von IBC SOLAR umgesetzte Konzept der Gleichberechtigung ist beispielhaft. Sowohl bei der Personalbeschaffung und der Ausbildung als auch bei der Besetzung von Führungspositionen wird bei IBC SOLAR großer Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis weiblicher und männlicher Mitarbeiter/innen gelegt und damit die Chancengerechtigkeit in hohem Maße verwirklicht. Das sorgt außerdem für ein harmonisches Arbeitsklima, ist sich die Führungsebene sicher.
„Unsere Leitlinien und hohen moralischen Werte schließen eine geschlechterspezifische Diskriminierung von vornherein aus“, so Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender und Gründer der IBC SOLAR AG.
IBC SOLAR bietet seinen Angestellten geschlechtsunabhängig die gleichen Möglichkeiten zur beruflichen Fort- und Weiterbildung. Neben weitreichenden Fördermaßnahmen und gezielter Personalentwicklung ermutigt das Unternehmen seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Elternzeit. Nach ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz werden sie anschließend gezielt gefördert, um ihnen den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern.
Und diese Philosophie zahlt sich vielfach wieder aus: So hat IBC SOLAR eine sehr niedrige Mitarbeiterfluktuation, ein positives Betriebsklima und vor allem identifizieren sich die Mitarbeiter in hohem Maße mit dem Unternehmen.