Solar-Technik für Portugal

Bad Staffelstein - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und IBC SOLAR AG weihten kürzlich das Solardach auf der Deutschen Schule in Lissabon ein.

Bei dem Projekt handelt es sich um ein so genanntes Leuchtturm-Projekt zur Demonstration deutscher Photovoltaik-Technik im Ausland. Als Ehrengäste nahmen der Staatssekretär im portugiesischen Ministerium für Wirtschaft und Innovation, Antánio José de Castro Guerra, der Staatssekretär im Bundesministerium, Hartmut Schauerte, und Udo Möhrstedt, Vorstand der IBC SOLAR AG Bad Staffelstein, an der Einweihung teil. Gerade deutsche Unternehmen können mit ihrem Know-how eine wichtige Rolle bei der Erschließung des portugiesischen Solarmarktes spielen. Die Voraussetzungen für die Solartechnik sind nahezu optimal, da Portugal zu den sonnenreichsten Ländern Europas gehört.

Weihten die Solaranlage auf der Deutschen Schule in Lissabon ein: (von links) Dipl.-Physiker Udo Möhrstedt, Vorstand der IBC SOLAR AG, Antánio Castro Guerra, portugiesischer Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Innovation, Gerti Moll-Möhrstedt, Aufsichtsratvorsitzende IBC SOLAR AG, Hartmut Schauerte, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Technologie und Projektleiter Berthold Breid von der Deutschen Energie-Agentur (dena).

Bad Staffelstein -  Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und IBC SOLAR AG weihten kürzlich das Solardach auf der Deutschen Schule in Lissabon ein.

Bei dem Projekt handelt es sich um ein so genanntes Leuchtturm-Projekt zur Demonstration deutscher Photovoltaik-Technik im Ausland. Als Ehrengäste nahmen der Staatssekretär im portugiesischen Ministerium für Wirtschaft und Innovation, Antánio José de Castro Guerra, der Staatssekretär im Bundesministerium, Hartmut Schauerte, und Udo Möhrstedt, Vorstand der IBC SOLAR AG Bad Staffelstein, an der Einweihung teil. Gerade deutsche Unternehmen können mit ihrem Know-how eine wichtige Rolle bei der Erschließung des portugiesischen Solarmarktes spielen. Die Voraussetzungen für die Solartechnik sind nahezu optimal, da Portugal zu den sonnenreichsten Ländern Europas gehört.

Weihten die Solaranlage auf der Deutschen Schule in Lissabon ein: (von links) Dipl.-Physiker Udo Möhrstedt, Vorstand der IBC SOLAR AG, Antánio Castro Guerra, portugiesischer Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Innovation, Gerti Moll-Möhrstedt, Aufsichtsratvorsitzende IBC SOLAR AG, Hartmut Schauerte, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Technologie und Projektleiter Berthold Breid von der Deutschen Energie-Agentur (dena).